Unsere Küchenzeiten
Montag bis Samstag
17 Uhr - 20.30 Uhr warme Küche
17 Uhr - 21 Uhr kalte Küche
Sonntag und Feiertag
11.30 Uhr - 14 Uhr warme Küche
17 Uhr - 20.30 Uhr warme Küche
17 Uhr - 21 Uhr kalte Küche
Kartenvorbestellung zur Abholung an der Abendkasse:
Telefonisch 07525 921 35 0 (gerne auch auf den AB sprechen)per Mail: info@schlossbrauerei-aulendorf.de
Das Weihnachtsprogramm
Wie klingt Weihnachten in Schweden, in Polen oder in Bolivien? Erstaunlich, welche Vielfalt an Stimmungen und Gefühlen verschiedene Völker mit dem Fest verbinden. „Senora Dona Maria” aus Venezuela im spannungsvoll wiegenden Dreiertakt, der Ruf der Hirten nach der Fackel in rustikalem Altfranzösisch und der feurige Freudenruf der Spanier „Santo”.
Das Weihnachtsgeschehen spiegelt sich musikalisch nicht nur bei uns, sondern in vielen anderen Kulturkreisen reichhaltig wider. Wenn sich TIŠINA dieser Melodien annimmt, die reizvollsten, anrührendsten und idiomatischsten „Rosinen” herauspflückt und zu einem stimmungsvollen Programm zusammenstellt, bietet sich dem Folkloreliebhaber eine der schönsten Gelegenheiten, sich in den Bann vorweihnachtlicher Stimmung ziehen zu lassen.
Weihnachtslieder in einer ungewöhnlichen Vielfalt stehen auf dem Programm der Wilhelmsdorfer Folkgruppe TIŠINA, die seit Jahren bei ihren Konzerten für volle Säle und begeisterte Zuhörer sorgt.
Die Musiker präsentieren die Weisen in abwechslungsreichen und ausgefeilten Arrangements für solistischen und mehrstimmigen Gesang sowie Harfe, Violine, Flöten, Gitarren, Bass und Percussion (von Bongos über Kastagnetten bis Bodhran u. a.). Dabei vereinen die Darbietungen die ländertypischen Stile mit dem unverkennbaren musikalischen Profil von TIŠINA: kammermusikalische Intensität und treffsichere Spielfreude. Auch die entstehungsgeschichtliche Bandbreite der Musik ist beachtlich: Von Liedern fast mittelalterlichen Ursprungs bis zu gospelartigen Songs, vom alten deutschen Weihnachtslied bis zur modern anmutenden Komposition aus Skandinavien...
Lassen Sie sich von TIŠINA in eine unvergleichliche Adventsstimmung verzaubern!
Der Hofgartensaal -
Feiern in einzigartigem Ambiente
Für erste Informationen oder Buchungsanfragen können Sie gerne eine Mail schreiben an
info@schlossbrauerei-aulendorf.de
Unsere 1l-Bügelflasche ist aktuell in diesen Sorten erhältlich:
'Reibolf' - Helles Vollbier
'Peter Paul' - Hefeweizen
'Pankraz' - Pale Ale
'Dorothea' - Rotbier
'Georgi' - Märzen
'Florian'-Rauchbier
'Hubertus' - Dunkles
'Heinrich' - Pils
'Xaver' - Schwarzbier
Brauerei-News
-
-
Genießen Sie folgende Biere im Ausschank:
-
Für jeden Bierliebhaber das passende Geschenk!
Schlemmerei-News
-
Das Advents-Hüttele hat auch dieses Jahr wieder geöffnet!
-
Spielerei-News
-
Kartenvorbestellung zur Abholung an der Abendkasse
Telefonisch 07525 921 35 0 (gerne auch auf den AB sprechen)
per Mail: info@schlossbrauerei-aulendorf.de
-
In bewährter Manier bringen wir, für viele bekannte, Charaktere, Typen und Szenen auf die Bühne, die unser Leben im hiesigen Raum bieten.
-
Wie Poetry-Slammer Wolfgang Heyer den schwäbischen Dialekt künstlerisch einsetzt, ist wahrlich einzigartig. Mal mit hohem Sprachtempo, mal mit prägnanten Hochdeutsch-Schwäbisch-Übersetzungen und mal mit ausgeklügelten Wortkombinationen macht der gebürtige Ravensburger Lust auf Mundart und verdeutlicht, wie modern das typisch schwäbische „sch“ (bisch, hosch, woisch, kasch) sein kann.
Heyers Bühnenenergie springt auf das Publikum über. Abwechslungsreich und unterhaltsam zeigt der Oberschwabe, dass der Dialekt kein verstaubtes Relikt längst vergangener Tage ist, sondern eine liebenswerte und sogar coole Sprachform, die gschwätzt ghört. Live ist Heyer ein Erlebnis, doch auch seine mediale Präsenz zeugt von seinem Können. Seine Internet-Dialekt-Videos wurden weit über 1,5 Millionen Mal angeklickt. Im TV brachte Heyer in der Sendung „Schlagerspaß mit Andy Borg“ dem Moderator die schwäbische Mundart gleich zwei Mal näher. Bei RegioTV sind Heyers Hommagen an den Dialekt eine feste Größe, mit seinem „Schwäbisch-Kurs für Einsteiger“ hat er dort eine zeitlose und viel beachtete Ode an die Mundart herausgebracht.
-
Bildergalerie: Formula Student Weingarten ("Reibolf Racing Team")
Bildergalerie: Bierbrauen im Campus Galli am 24. und 25. Juni 2017